• Link zu Instagram
  • News
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • FR
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
  • SBV-Porträt
    • Bergprofis suchen
    • Tarife & AVB
    • Über uns
    • Broschüren SBV-ASGM
    • Sponsoren & Partner
  • Mitglied werden
  • Links
  • Ausbildungen & Kurse
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
    • Kurse
  • Kursdaten
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
    • Avalanche Check
    • Swiss Mountain Training
    • Video Lawinengefahr
  • News
  • Medien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • MAMMUT - ein Sponsor des SBV
  • Spezialist/in in Höhenarbeit werden - mit einer Ausbildung des SBV
  • SWISS MOUNTAIN TRAINING - Die SBV-Ausbildung für Bergwanderer, Tourengänger und Bergsteiger
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567891011

Schweizer Bergführerverband SBV

  • SBV-Porträt
  • News
  • Ausbildungen & Kurse
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
  • Umwelt und freier Zugang zur Natur

«Qualifiziertes Führen. Respekt vor der Natur. Mehr Sicherheit im Abenteuer.»

Der Schweizer Bergführerverband vertritt die Interessen der Bergführer/innen, Wanderleiter/innen, Kletterlehrer/innen und Seilzugangsspezialisten in der Schweiz und organisiert deren Ausbildung und Fortbildung.

Link zu: Bergprofis suchen

Bergprofis suchen

Bergführer, Wanderleiter, Kletterlehrer, Arbeitssicherheit, Canyoning

Link zu: Tarife & AVB

Tarife & AGB

Gipfeltarife, Führertarife

Link zu: Über uns

Über uns

Team, Organe, Mitglieder werden, Berufsstandards, Links, …

Link zu: Broschüren SBV-ASGM

Broschüren SBV

Wer wir sind und was wir an Ausbildungen anbieten.

SBV-News

Anbieten von Risikoaktivitäten ohne Bewilligung: Aktuelle Fälle und Interventionen

Medienmitteilung SBV-ASGM
28.08.2025/von artesmedia.ch

Bergsteigen ohne Seil verursacht ein Massensterben

Le Nouvelliste, 25.08.2025
22.08.2025/von artesmedia.ch

Fonte des glaciers: quels risques pour l’alpinisme?

Le Nouvelliste, 01.08.2025
04.08.2025/von artesmedia.ch
Capanna di Sciora, Bergell

Neuer Hüttenweg zur Capanna di Sciora eröffnet

Meilenstein für den alpinen Tourismus im Bergell
30.07.2025/von artesmedia.ch
Mehr laden
Alle Nachrichten

Ausbildungen & Kurse

Link zu: Bergführer/in

»

Ausbildung Bergführer

Bergführer/in

mit eidg. Fachausweis

Link zu: Wanderleiter/in

»

Ausbildung zum Wanderleiter/in mit eidgenössischem Fachausweis

Wanderleiter/in

mit eidg. Fachausweis

Link zu: Kletterlehrer/in

»

Ausbildung zum Kletterlehrer mit eidg. Fachausweis

Kletterlehrer/in

mit eidg. Fachausweis

Folge einem manuell hinzugefügten Link

»

SBV-Ausbildungen Arbeitssicherheit

Arbeit am hängenden Seil

» 4000arbeitssicherheit.ch

Der eidgenössische Fachausweis (FA) ist das Zertifikat für eine bestandene Berufsprüfung (BP).

Mit dieser werden im Schweizer Bildungssystem höhere, weiterführende Berufsausbildungen abgeschlossen. Der Fachausweis bezeugt, dass der Inhaber sich als Fachkraft qualifiziert hat: er verfügt über die zur Ausübung seines Berufs erforderlichen praktischen Fähigkeiten und über fundierte theoretische Kenntnisse.

Canyoning-Führer SBV

Eine Zusatzausbildung für Bergführer und Aspiranten

Der Schweizer Bergführerverband bietet für das kommerzielle Führen von Canyoningtouren einen Basiskurs und Fortbildungskurse an. Schwerpunkte liegen auf der canyoning-spezifischen Seilhandhabung und dem Schwimmen im Wildwasser.

Der Basiskurs steht ausschliesslich BergführerInnen und AspirantInnen offen, an den Fortbildungskursen können nur AbsolventInnen des Basiskurses teilnehmen.

Infos & Kursdaten

Zusätzliche Ausbildungen

In Zusammenarbeit mit dem SBV

  • SAC Tourenleiter/in

    sac-cas.ch

    sac-cas.ch
  • Schneesportlehrer/in

    snowsports.ch

    snowsports.ch
  • J+S Leiter/in

    jugendundsport.ch

    jugendundsport.ch
  • Pisten- und Rettungsdienst

    seilbahnen.org

    seilbahnen.org
  • Alpinrettung

    rega.ch

    rega.ch
  • MTB Guide

    swiss-cycling-guide.ch/

    swiss-cycling-guide.ch
  • Outdoor-Aktivitäten

    swissoutdoorassociation.ch

  • Indoor klettern (IGKA)

    kletteranlagen.ch

    kletteranlagen.ch
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345678

Indoor-Klettern – AV-Ausbildung

Swiss Cycling – MTB Guide

Schneesportlehrer/in – mit eidg. Fachausweis.

J+S Leiter/in – Experte J+S

SAC-Tourenleiter/in – Sektionstouren organisieren und führen.

Bergbahnen  – Spezialist für Lawinensprengung, Rettungschef

Rega – Dipl. Rettungssanitäter/-sanitäterin HF, HEMS, …

Swiss Outdoor Association – Riverrafting, Kanu, …

Mehr Spass und Sicherheit in den Bergen!

avalanche-check.ch - Teste Dein Wissen über die Lawinengefahr!

Auf  „avalanche-check.ch“ kann jedermann auf  einfache Weise sein Wissen über den Umgang mit der Lawinengefahr testen.

Die Fragen betreffen die Vorbereitung von Touren, den Umgang mit der Lawinengefahr im Gelände und die Rettung.

Die Website steht in drei Sprachen (FR, DE, EN) zur Verfügung.

avalanche-check.ch
Swiss Mountain Training - Qualität und Sicherheit mit dem SBV

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und seit 2014 mit einer zertifizierten Ausbildung für alle Bergwanderer, Tourengänger und Bergsteiger.

Entdecken Sie mit SWISS MOUNTAIN TRAINING die neue mehrstufige Ausbildung gemäss den Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Schweizer Bergführer.

Bereits mehr als 7000 zertifizierte Skitourenfahrer und Freeriders!

swissmountaintraining.ch
UNESCO - Video zur Lawinengefahr in den Bergen

In der Schweiz und in Österreich ist die Lawinenprävention eine Aufgabe, an der die gesamte Gemeinschaft teilnimmt,

Der Umgang mit dem Lawinenrisiko hat die Identität der Alpenbevölkerung über Jahrhunderte hinweg geprägt. Sie ist Teil der Alltagskultur der Gemeinden und unterstreicht die Bedeutung der Solidarität in Krisensituationen

Video © Bundesamt für Kultur, 2017

Umgang mit Lawinengefahr

Umwelt und freier Zugang zur Natur

Der Schweizer Bergführerverband und seine Mitglieder tragen nicht nur zur Sicherheit im Gebirge bei, sondern vermitteln Wissen, fördern einen respektvollen Umgang mit der Natur und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung.

Der Schweizer Bergführerverband trägt das Nachhaltigkeitslabel Swissstainable.
Swisstainable ist ein Schweizer Nachhaltigkeitsprogramm des Schweizer Toursimus-Verbands. Im Fokus steht die nachhaltige Entwicklung des Tourismuslands Schweiz. Eine Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm steht allen touristischen Betrieben und Organisationen in der Schweiz offen.

Downloads

  • Richtlinien Routen einrichten/sanieren
  • Richtlinien Wegmarkierung
  • Factsheet Gletscher
  • Gefahrensituationen während der Sommersaison

Bergsteigen ist immaterielles Kulturerbe.

Das Bergsteigen wurde am 11. Dezember 2019 offiziell in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Kandidatur wurde von den Alpenvereinen aus Frankreich, der Schweiz und Italien getragen und spiegelt die Bedeutung des Bergsteigens in diesen drei Ländern wider. Der Alpinismus wurde für seinen Beitrag zum Aufbau einer starken kulturellen Identität, zur Weitergabe von Know-how und zur Sensibilisierung für Umweltfragen anerkannt.
Die Aufnahme in die UNESCO-Liste ist ein Zeichen der Anerkennung und eine Verpflichtung, den Alpinismus zu erhalten und zu schützen. Die Unterzeichnerstaaten, Gemeinschaften, Alpenvereine und Verbände haben sich verpflichtet, Maßnahmen zur Unterstützung und zum Schutz des Bergsteigens umzusetzen, um dessen Fortbestand und Entwicklung zu gewährleisten.

Kontakt
© SBV–ASGM
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen anpassenNotwendige akzeptieren

Einstellungen



Cookies aktivieren/deaktivieren

Sie können die Details zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Notwendige Cookies

Cookies von Drittanbietern

Einstellungen speichernNachrichtenleiste verbergen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen